Alternative Monatshygiene. Ein Thema das ich vor der Schwangerschaft überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Ich habe, wie die meisten, die gängigen Produkte benutzt und mir keinen Gedanken über deren Auswirkungen gemacht. Als ich schwanger wurde, ging es dann erstmal um das Baby und die Möglichkeiten, wie man es wickeln kann. Dort war ich mir von Anfang an sicher, das ich mit Stoffwindeln wickeln möchte. Die zahlreichen Vorteile die man dadurch hat haben überwogen und ich stürzte mich voller Leidenschaft in das Thema Stoffwindeln. Ich selbst habe eine Ausbildung zur Stoffwindelberaterin gemacht und habe es geliebt mein Kind in Stoff zu wickeln. Mein Mann genauso. Unser Herbstwunder hatte nie mit wunder Haut zu tun und ich hatte nie das Gefühl das sei der falsche Weg. Die Müllberge blieben uns erspart und mal ganz abgesehen von den süßen Windeln die es mittlerweile auf dem Markt gibt, war es die beste Entscheidung die ich getroffen habe. Nun ist unser Herbstwunder kein Baby mehr und benötigt keine Stoffwindeln mehr.
Irgendwann fing ich an darüber nach zu denken warum ich nicht auch für mich die Stoffvariante wähle. Oder die alternativen Produkte die es gibt. Jedes mal wenn es wieder einmal im Monat soweit war, ärgerten mich diese riesigen Müllberge extrem. Wenn ich bei meinem Kind so gute Erfahrungen mit Stoff Produkten machen konnte, warum denn nicht eigentlich auch für mich? Der Zeitpunkt war also genau richtig umzudenken und etwas zu ändern. Denn Birgit von Blumenkinder ließ mir dafür ein paar tolle Produkte zu kommen, die ich testen durfte, um mich etwas in die Materie einzufinden.
Ich bekam ein kleines Paket, mit mehreren verschiedenen Marken. In diesem Paket waren Stoffbinden von Petit Lulu, Culla di Teby, MeLuna, Maijat und Cotton & Skin. Von klein bis groß, dünner und dicker war alles dabei. Für jeden Tag die richtige Stoffbinde. Als ich das Paket aus packte, war ich sehr überrascht, wie gut sie sich anfühlen und wie schick sie aussehen 🙂
Ich war schon ganz gespannt sie endlich testen zu können. Zu erst drehten aber alle Stoffbinden und Slipeinlagen eine Runde in der Maschine. Getrocknet sind sie alle ganz normal, wie meine anderen Kleidungsstücke auch. Also das war schonmal kein Problem. Dann ging es an das Testen und ich bin sehr positiv überrascht.
Der Tragekomfort
Es fühlt sich einfach tausend mal besser an mit Stoff als mit diesen Plastik Produkten. Man merkt so gut wie nichts, nichts verrutscht, alles bleibt da wo es hin gehört und ist viel atmungsaktiver als die herkömmlichen Produkte. Es fühlt sich einfach eher nach Unterwäsche an und nicht nach etwas störenden. Die Binden werden alle ganz einfach in die Unterwäsche gelegt und zu geknöpft.
Die Saugkraft
Für die ersten leichten Tage habe ich nur die kleineren Slipeinlagen von MeLuna und Cotton & Skin benutzt. Die waren dafür genau richtig und haben alles gut aufgefangen. Sie sind etwas kleiner und saugen nicht ganz so viel auf, eignen sich also wirklich bestens als Slipeinlage für die tägliche Benutzung oder eben für die leichten Tage am Anfang sowie am Ende.
Die Maijat und Culla di Teby sind die perfekten Begleiter für die etwas stärkeren Tage. Sie fangen wirklich viel auf und sind angenehm zu tragen. Ich habe vorher nie Binden verwendet, weil ich das Gefühl etwas unangenehm fand. Aber mit Stoffbinden stört es mich eher weniger. Die Saugkraft ist richtig gut und ausreichend für tagsüber.
Die Petit Lulu Stoffbinden sind etwas dicker und größer. Sie saugen extrem viel auf und sind die perfekten Binden für nachts oder sehr starke Tage. Sie sind super weich und auch wenn sie etwas dicker sind, stören sie nicht und tragen sich sehr angenehm. Es hat alles gehalten, die ganze Nacht über und nichts ging daneben.
Die Wäsche
Auch das ist kein Problem. Nach der Benutzung habe ich die Binden einfach mit kalten Wasser ausgespült und in einem Wetbag getan. In der Waschmaschine habe ich sie in der 60 Grad Wäsche mit gewaschen und alles wurde wieder sauber. Wir benutzen sowieso ein Waschmittel, welches für Stoffwindeln geeignet ist, und haben damit auch die Stoffbinden gewaschen. Funktioniert prima.
Fazit
Ich bin begeistert und werde in Zukunft keine herkömmlichen Monatshygiene Artikel mehr kaufen. Ich spare eine Menge Geld, Müll und tue mir etwas Gutes. Denn auch gesundheitlich gibt es nur Vorteile. Die Benutzung von herkömmlichen Artikeln ist auf Dauer nicht gut. Auch in diesen Artikeln sind Substanzen enthalten, die nicht gut sein können für die Gesundheit. Genau wie bei Papier Windeln. Ich muss nicht jedes mal zu sehen das ich mir was kaufe, ich hab es schon hier und kann es benutzen sobald ich es benötige. Man kann sie sogar ohne Probleme unterwegs benutzen. Wetbag mit nehmen, die Stoffbinden lassen sich problemlos ganz klein zusammen knöpfen und verstauen. Zu Hause kann ich sie dann einfach ausspülen und waschen. Keinesfalls kompliziert sondern ganz easy.
Vielen Dank an Birgit, das ich diese tollen Produkte testen durfte! Bei ihr im Shop gibt es alle Produkte zu kaufen.
Schreibe einen Kommentar