//Werbung//
Wie schön es ist wenn der Frühling da ist und man wieder ohne tausend Kleidungsschichten aus dem Haus gehen kann. Die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen und mit dem Baby wieder raus gehen und ihm die Welt zeigen. Die ersten Berührungen der Babyfüße mit dem Rasen, dem Sand am Strand und dem wunderbaren Meer. Alles scheint ein bisschen leichter an diesen sonnigen Tagen!
Nur ein Thema beschäftigt mich als Erstmama. Das Thema Sonnencreme. Babys Haut muss geschützt werden, das ist klar. Aber wie mache ich das denn am Besten? Herkömmliche Sonnencreme verwenden? Auf was muss ich achten, wenn ich mit dem Baby raus gehe. Ich habe mal recherchiert und mir ein paar gute Tipps rausgesucht und gesammelt.
- Babys gehören im ersten Lebensjahr nicht in die direkte Sonne. Man sollte darauf achten das keine direkten Sonnenstrahlen auf der Haut landen.
- Auch im Schatten sollte der Körper immer mit einer dünnen Kleidungsschicht, zum Beispiel aus Wolle/Seide bedeckt sein. Diese Materialien schützen die Haut und haben gleichzeitig eine kühlende Wirkung.
- Gesicht, Füßchen und Händchen können nackig sein unter freiem Himmel, der Rest des Körpers nicht. Babys sollten immer eine Kopfbedeckung tragen unter freiem Himmel.
- Bei hochsommerlichen Temperaturen sollte man sich lieber drinnen aufhalten mit seinem Baby.
Was das Thema Sonnencreme angeht, habe ich viel gelesen und mich erkundigt. Die Frage mit der Sonnencreme ist wirklich nicht so einfach zu beantworten. Chemische Cremes sollten grundsätzlich nicht benutzt werden. Es sollte darauf geachtet werden das kein Aluminium enthalten ist. Man sollte lieber zu mineralischen Sonnencremes greifen. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, ist die Auswahl schonmal beschränkt. Diese Cremes sind zu dem sehr teuer. Trotzdem sind sie es natürlich wert, der Babyhaut zu liebe. Aber es gibt eine gute und auch günstige Alternative für die tägliche Anwendung von Sonnencreme. Eine Sonnencreme die die Haut pflegt und keine dicke weiße Schicht auf der Babyhaut hinterlässt. Sie lässt sich leicht verteilen und ist frei von Schadstoffen. Sie ist sogar so verträglich, das man sie sogar essen könnte! Ja! So etwas gibt es! Und zwar selbst gemacht. Man kann sie innerhalb kürzester Zeit selbst herstellen und benötigt keine speziellen Zutaten, die man nur schwer bekommt. Sie ist sicher einen Sommer lang haltbar und hat sogar einen Lichtschutzfaktor von 25. Man kann sie ja auch nicht nur für sein Baby verwenden, sondern auch für sich selbst und andere Familienmitglieder, also etwas für die ganze Familie! Klingt gut oder?
Alles was ihr braucht sind diese Zutaten:
50ml Sesamöl*
30g Kakaobutter*
10ml Kokosöl*
5g Gelbe Bienenwachsperlen*
3 TL Karottenöl* oder 10 Tropfen Karottenkernöl
ggf. ein paar Tropfen ätherisches Öl*
Die Zutaten gibt es hier oder im Bioladen. Das Bienenwachs kann man auch in der Apotheke kaufen oder es bei einem Imker erwerben. Die hier angegebene Menge kann bei Bedarf verdoppelt werden, da diese hier etwa drei kleine Marmeladengläser ergibt.
Die Zutaten werden alle miteinander in ein Gefäß gegeben und langsam unter ständigem Rühren in einem Wasserbad erhitzt. Wenn alles geschmolzen und vermischt ist, kann es auf ein oder mehrere kleine Gefäße verteilt werden. Wenn man mehrere Gläser verwendet, hat man zum Beispiel immer eins für unterwegs, eins für zu Hause und eins zum Beispiel für die Großeltern, wenn man dort zu Besuch ist. Wenn die Creme abgekühlt ist, kann sie sofort verwendet werden. Bis die Creme ausgehärtet ist, kann es einige Tage dauern.
Wer mag kann einige Tropfen ätherisches Öl dazu mischen, damit die Creme gut riecht. Pur riecht sie ein bisschen nach Kokos und nach Sesam.
Den Hauptlichtschutzfaktor liefert das Sesamöl. Bienenwachs und Kakaobutter beeinflussen die Festigkeit der Creme. Das Karotten Öl pflegt die Haut. Bei Raumtemperatur hat die Creme eine eher feste Konsistenz, bei Körpertemperatur schmilzt sie sehr schnell und lässt sich super verteilen. Die Creme kann ruhig häufig und großzügig aufgetragen werden. Die Haut wird mit dieser Creme nicht nur geschützt, sondern auch gepflegt. So kann man die kommenden Sonnentage auch ohne Sorgen vor einem Sonnenbrand genießen! Es ist eine gute Alternative zu den herkömmlichen Sonnencremes. Wenn ihr mögt, probiert es aus! Wir lieben sie und nehmen nichts anderes mehr! Also, der Sommer kann kommen!
Welche Produkte verwendet ihr für eure Kinder und euch selbst? Kennt ihr noch andere Alternativen die frei von Schadstoffen sind? Lasst mir doch gern ein Kommentar dazu da!
Steffi
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.
[…] haben wir dies mit einer selbst gemachten Sonnencreme getan, was auch bestens funktioniert hat. Ich bin immer noch restlos begeistert von diesem Rezept. […]